· 

U18: Von Störenfrieden und Fallensteller

Nach dem Rückblick auf die bisherige Damen-Meisterschaft wollen wir heute die älteste Nachwuchs-Kategorie in den Fokus rücken.

Kaum etwas war in den letzten Jahren so konstant wie die Vergabe des Meistertitels bei den U18-Junioren. Fünf Mal in Serie trafen im Playoff-Final zuletzt die Oberwil Rebells und die Bulldozers Kernenried aufeinander und obschon die Spiele oft enorm knapp verliefen, behielten die Rebells stets das bessere Ende für sich. In diesem Jahr aber kündigt sich ein Störenfried an, welcher in das Oberwilisch-Kernenriedische Hoheitsgebiet eindringen möchte.

Zugegeben, so ganz lautlos hat sich der Aufstieg des erwähnten Störenfrieds namens SHC Bonstetten-Wettswil nicht angekündigt. In den letzten Jahren feierte Bonstetten immer wieder tolle Erfolge auf den jüngeren Nachwuchsstufen, und auch im letzten Jahr beendete BW die Qualifikation hinter den Bulldozers auf Platz 2, scheiterte im Halbfinal dann aber, wie bereits ein Jahr zuvor, klar am späteren Meister aus Zug. Die Schlüsselspieler haben an Erfahrung gewonnen, kommen regelmässig in der NLA zum Einsatz und könnten nun für den nächsten Schritt bereit sein. Aus dem Titel-Zweikampf ist in dieser Saison ein Dreikampf geworden und schon die Halbfinals versprechen Nachwuchs-Hockey für Feinschmecker.

Fallensteller im Liga-Mittelfeld
Das Top-Trio ging denn auch mit jeweils einer Saisonniederlage in die Weihnachts-Pause. Kernenried unterlag Oberwil, Oberwil unterlag Bonstetten und Bonstetten musste sich Kernenried geschlagen geben - jeder schlägt jeden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass den Teams hinter den drei Musketieren kein Überraschungssieg gelingen konnte. Das täuscht aber etwas darüber hinweg, dass die Verfolger aus Belp, Bettlach oder Grenchen durchaus punktuell zu einem solchen Sieg gegen die Favoriten fähig wären. So gewann Leader Oberwil zum Beispiel in Grenchen und Bettlach nur knapp mit einem bzw. zwei Toren Unterschied und Belpa musste sich kürzlich Bonstetten-Wettswil erst in der Overtime geschlagen geben. Entsprechend wird in der zweiten Phase der Qualifikation auch der Kampf um die Plätze 4 und 5 noch äusserst spannend, diese Teams würden nämlich in den Viertelfinals den Favoriten vorerst aus dem Wege gehen.

Wer holt letztes Playoff-Ticket?
Um den letzten Platz in den Playoffs werden sich der SHC Martigny und die Seetal Admirals duellieren. Dass es für die beiden Nachwuchsteams der 1.Ligisten keine einfache Saison werden würde war von Beginn an klar. Lichtblicke gibt es aber auch hier, so kommt Martigny gleichwohl auf einen Toreschnitt von fast 4 Treffern pro Spiel, müsste aber um den Anschluss ans Mittelfeld zu schaffen in der Defensive weniger zulassen. Die Admirals stehen aktuell noch ohne Punkte da, setzten aber vor ein paar Wochen ein Ausrufezeichen, als man sich Bettlach erst wegen zwei Treffern in den letzten 90 Sekunden knapp mit 2:4 geschlagen geben musste.

Tüten die Rebells am Ende der Saison den 6.Meistertitel in Serie ein? Spielt sich Bonstetten in den Final ein? Welche Viertelfinals erwarten uns im Frühling? Schnappen sich die Admirals noch die Playoffs? Viele Fragen stehen im neuen Jahr welches vor der Tür steht an - welche Antworten haben die U18-Junioren für uns bereit?


(Titelbild: Oberwil Rebells)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0